Sprungmenü
Die Teilnahme der "Alternative für Deutschland" an der didacta als Aussteller hat auch uns entsetzt. Wir lassen uns jedoch die didacta nicht von den Feinden der Demokratie nehmen und stehen zum Messemotto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“.
Bei den "einfachen" Klickstellenbildern wird der Klick markiert und Lernende erhalten ein Feedback an der Klickstelle oder unter der Grafik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Lernenden ohne Markierung der richtigen Stelle durch die Seiten führen. So lassen sich z.B. Suchbilder umsetzen.
Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist es wieder soweit: Die Messe Stuttgart wird erneut zum bedeutendsten Branchentreffpunkt in Sachen Bildung. Fachmesse – Konferenz – Networking.
Ab sofort können Sie auf einem Hintergrundbild Icons platzieren, die bei Klick weitere Informationen in Text, Bild, Audio und mehr öffnen – ohne dabei die Seite zu wechseln.
Das neue Update von ONLYOFFICE bietet neue Funktionen wie anpassbare Reiternavigationen oder das schnelle Einfügen von Inhalten aus anderen Quellen.
Auch für Seiten ohne auswertbare Übungen können Sie Punkte vergeben und diese in der Übersicht anzeigen lassen.
Unsere Apps für iOS, iPadOS, macOS, Android und Windows haben ein kleines Update erhalten. Lesen Sie, was es Neues gibt.
Treffen Sie uns beim Deutschen Schulträger- und Schulleitungskongress im November im CCD Düsseldorf.
Mit dem neuen App-Update können Sie u.a. die Abspielgeschwindigkeit von Sprachnachrichten anpassen und die gesamte Dateiablage eines Arbeitsbereichs herunterladen.
Mit dem Element "Positionierung auf Grafik" können Sie sowohl Eingabefelder als auch weitere Übungselemente wie Drop-Down-Listen oder Gleiterlücken auf Grafiken platzieren – und so anschauliche Übungen gestalten.
Wussten Sie schon, dass Sie mit dem Spezial-Block "Diashow" mehrere Bilder als Animation nacheinander ablaufen lassen können?
In Kooperation mit Online-Vertretungsstunden finden Sie auf WWSchool und eduU jetzt auch komplette digitale Unterrichtsstunden in Physik und Chemie für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 – passend zu Ihrem Lehrplan.
Apples Dateien-App auf iPhones und iPads ist vergleichbar mit dem "Explorer" unter Windows und dem "Finder" unter macOS. Die Dateien-App bietet einen zentralen Zugriff auf Dateien, die man auf dem Gerät anzeigen, verwalten und mit denen man in anderen Apps arbeiten möchte. WebWeaver ist als sogenannter "Speicherort" in der Dateien-App mit dabei.
Vom 4. bis zum 6. Juni erwartet Sie in Karlsruhe ein umfangreiches Programm mit Begegnung und Dialog. Besuchen Sie uns auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung.
Sollen Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Dateien arbeiten? Oder benötigen Sie einen Ordner, in dem Schüler ihre Lösungen hochladen, nicht aber die ihrer Mitschüler einsehen können? Wir zeigen, wie das geht.
Sie möchten alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse anschreiben, nicht aber die Kollegen, die ebenfalls Mitglied sind? Wir zeigen Ihnen, wie das in der App mit ganz wenigen Klicks funktioniert.
Ab sofort lassen sich Freigabelinks auch ohne laufende Konferenz erstellen und für mehr Überblick um eine Notiz ergänzen.
Die Anlage und Verwaltung der Nutzerzugänge für WebWeaver® School können Sie sich mit WebWeaver® Connect erheblich erleichtern. Wir zeigen Ihnen wie.
Sie sind nicht erreichbar? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie bei Abwesenheiten eine Abwesenheitsnotiz im E-Mail-Postfach einrichten können.
Mit der Funktion "Mailinglisten" auf Ihrer WebWeaver®-Plattform versenden Sie einfach und schnell Informationen. Sie können aber auch den Mitgliedern einer Liste den Austausch von Nachrichten untereinander ermöglichen.
In der Dateien-App können Sie Dateien direkt auf dem Mobilgerät bearbeiten und auf der Plattform speichern.
Das WebWeaver® Tool "Formulare" eignet sich hervorragend für das Erstellen von Umfragen, Feedbackbögen, Anmeldeformularen und vielem mehr. Wir haben das Tool nun um eine nützliche Funktion ergänzt: den QR-Code.
Ab sofort können Sie die vielseitige Online Notizen App von GeoGebra als Tafelsoftware direkt in WebWeaver® nutzen.