DigiOnline

Wir, das Kölner Unternehmen DigiOnline, nutzen die Potentiale digitaler Technologien, um innovative, vielfältige und motivierende Lernangebote zu schaffen.

Mit diesem Ziel arbeiten wir seit 1996 mit Bildungseinrichtungen aller Art zusammen – mit Schulen und Schulträgern, mit Bildungsanbietern, Verbänden und Verlagen – und entwickeln Lernplattformen und Apps, Community-Plattformen und Content-Portale.

Seit unseren Anfängen haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind heute ein über zwanzigköpfiges Team, das sich durch großes Know-how in allen didaktischen, technischen und gestalterischen Bereichen auszeichnet.

DigiOnline von den Anfängen bis heute

Gründung in Köln
Unser Schwesterunternehmen DigiVision wird in Köln von Werner Grafenhain gegründet. Zwei Jahre später folgt DigiOnline GmbH.

Unser erstes Lernangebot
Im Auftrag des WDR-Schulfernsehens entwickeln wir unsere ersten Lernangebote. Zu den Fernsehserien Surfin' California und Surfin' England entsteht jeweils ein multimediales Sprachlernangebot - in Form einer CD-ROM und der dazugehörigen Website.

Die ersten Schul-Clouds erblicken das Licht der Welt
Wir launchen unsere ersten großen Schul-Clouds. Auftraggeber sind sind der Verein Schulen ans Netz e. V., eine Private-Public-Partnership von BMBF und Deutscher Telekom sowie die Schweizer Fachagentur Educa.ch.

lo-net und educanet können Schulen in Deutschland und in der Schweiz kostenfrei nutzen. Als All-in-One-Lösund ermöglichen die beiden Plattformen es Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern, synchron und aysynchron zu kommunizieren, online in der Klasse zusammenzuarbeiten und Ergebnisse zu teilen.

lo-net2 und educanet2 sind die Schul-Clouds der neuen Generation
Wir relaunchen mit educanet2 und zwei Jahre später mit lo-net2 die Nachfolge-Plattformen von lo-net und educanet.

Die beiden Schul-Clouds bilden nun die Schule mit allen ihren Akteuren und Strukturen ab. Neue Nutzerfunktionen kommen laufend hinzu.  lo-net2 und educanet2 werden in den folgenden Jahren von bis zu 12.000 bzw. 4.800 Schulen in der Schweiz bzw. Deutschland genutzt.

qualiboXX
Im Auftrag von Schulen ans Netz e.V. entwickeln wir qualiboXX, ein Portal für den Übergang Schule - Beruf. Als Arbeitsplattform bietet qualiboXX Fachkräften in der Berufsvorbereitung, Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung die Möglichkeit, Arbeitsprozesse online abzubilden und sich in einer bundesweiten Community auszutauschen. Gleichzeitig ist qualiboXX eine Lernplattform, die den Fachkräften für die Arbeit direkt mit Lernenden ein umfassendes Angebot an digitalen Werkzeugen und interaktiven Lernangeboten bietet.

qualiboXX

Eine Schulplattform für alle Schulen in Sachsen
Im Auftrag des Landesamtes für Schule und Bildung in Sachsen geht die landesweite Schulplattform LernSax online. Sie steht allen öffentlichen Schulen im Land Sachsen zur Verfügung, vereinfacht den Zugang zu Online-Medien und bietet Lehrkräften landesweit Vernetzungsmöglichkeiten.

Heute nutzen über 1.900 Schulen LernSax.

LernSax

Eine Communiy und Lernplattform für die berufliche Bildung
Es erfolgt der Launch von überaus, der Lernplattform und Community zum Thema des Übergangs in Ausbildung und Beruf für das Bundesinstitut für Berufsbildung.

überaus

Der erste Kurs im vhs-Lernportal geht online
Für den Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. erstellen wir das vhs-Lernportal, zunächst mit einem Deutschkurs für Geflüchtete, dem ersten von heute über 20 Kursen in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal entwickelt sich in den Folgejahren zu einem umfassenden Angebot für das Lernen von Deutsch als Zweitsprache, für die Alphabetierung und Grundbildung.

vhs-Lernportal und Deutschkurs A1

Die vhs.cloud entsteht
Im Auftrag des Deutschen Volkshochschule-Verbandes e. V. launchen wir vhs.cloud, die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Heute wird sie von über 800 Einrichtungen genutzt.

Das erste adaptive Lernangebot
Ebenfalls für den Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. implementieren wir im Kurs "Schreiben" im vhs-Lernportal adaptive Mechanismen. Lernende durchlaufen einen Einstufungstest, und auch im weiteren Kursverlauf werden ihnen immer genau die Übungen zugewiesen, die zu ihren (wachsenden) Kompetenzen passen.

vhs.cloud

Corona fordert uns heraus
In der Corona-Pandemie werden Kundenplattformen wie vhs.cloud, vhs-Lernportal und LernSax "systemrelevant". Sie tragen dazu bei, Lehren und Lernen bei geschlossenen Bildungseinrichtungen aufrechtzuerhalten. Online-Tutorien für die Integrationssprachkurse im vhs-Lernportal werden durch das BAMF anerkannt und stark nachgefragt.

Die Bildungspartner NRW sind unser neuer Kunde
Im Auftrag der Bildungspartner NRW entwickeln wir de Plattform BipaLab.NRW für die Kooperation von Schulen und außerschulischen Lernorten.

BipaLab.NRW

Start unserer Zusammenarbeit mit dem Schulverlag plus
WeitBlick geht als erste von mittlerweile acht interaktiven Plattformen zu den Lehrwerken des Schulverlags plus (Bern) online. Die Plattform verbindet didaktische Materialien für die Lehrkräfte mit einem digitalen Klassenraum für das Lernen in der Klasse.

WeitBlick vom Schulverlag plus

Projekt "Mein Bildungsraum"
Wir beteiligen uns als Partner des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. mit dem Projekt "EVA-NBP - (Weiter-)Entwicklung der vhs.ID zum Anschluss an die Nationale Bildungsplattform am Projekt "Mein Bildungsraum" (ehemals: "Nationale Bildungsplattform").

vhs-cockpit

Acht Sprachen für den Kanton Graubünden
Es erfolgt der Launch der Plattform Einblick Graubünden für den Schulverlag plus. Das digitale Lehrmittel bietet regionale Inhalte speziell für den schweizerischen Kanton Graubünden.

Schülerinnen und Schüler wählen einmalig eine ihrer acht Schulsprachen aus (Deutsch, Italienisch, Puter, Rumantsch Grischun, Surmiran, Sursilvan, Sutsilvan und Vallader) und entdecken spannende Inhalte und interaktive Aufgaben zu ihrem Kanton. Lehrkräfte erhalten im eigenen Bereich didaktisches Begleitmaterial und (digitale) Instrumente zur Unterrichtsgestaltung.

3 Gründe, warum DigiOnline der richtige Partner für Ihr digitales Projekt ist

Am Anfang jedes Projektes steht eine ausführliche Beratung zu allen didaktischen, gestalterischen und technischen Aspekten. Das so erstellte Konzept überprüfen wir kontinuierlich im Projektverlauf. Jederzeit haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner.

Profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und unserem flexibel anpassbaren Produkt. Von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zu Hosting und Support: Wir begleiten Sie umfassend.

Wir halten nichts von Schnellschüssen. Zuverlässigkeit, didaktische Qualität und Sicherheit sind unsere Prioritäten. Alle Lösungen erstellen wir auf Basis unseres skalierbaren Standardproduktes, das wir stetig weiterentwickeln.

Beratung anfordern

Sie möchten mehr über unsere Lösungen und Produkte erfahren? Sie wünschen ein individuelles Angebot. Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über innovative Online-Projekte, individuelle Lösungen, Tipps & Tricks und Termine.

Newsletter