Grundsätzliche Informationen der DigiOnline GmbH zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie sind über einen Link oder einen Hinweis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit (Ihren) personenbezogenen Daten informieren wollen. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere grundsätzlichen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 12ff. DSGVO zur Verfügung.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
DigiOnline GmbH
Probsteigasse 15-19
50670 Köln
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im
Impressum unserer Website.
Welche personenbezogenen Daten werden durch uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten insbesondere personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen bzw. unseren Kunden und Geschäftspartnern erhalten. Wir verarbeiten diese Daten grundsätzlich nur für diejenigen Zwecke, für die wir sie erhalten bzw. selbst erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Verarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck ihrer Erhebung erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (wie z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht), werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Grundsätzlich nehmen wir am Ende eines jeden Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.
Selbstverständlich können Sie jederzeit Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie selbst eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns entweder in unserem firmeneigenen IT-System oder in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Nutzung von LinkedIn
Wir nutzen die Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten des Online-Netzwerkes „LinkedIn“, betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf LinkedIn im Geltungsbereich der DSGVO ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei den auf unserer LinkedIn-Seite bereit gestellten Informationen und Veröffentlichungen handelt es sich um ein freiwilliges zusätzliches Informationsangebot. Zweck unserer Präsenz auf LinkedIn ist es, mit den auf LinkedIn aktiven Kunden, Interessenten und Marktteilnehmern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen und über neue Entwicklungen zu unseren Produkten zu informieren. Wir bringen uns auf LinkedIn auch in Fachdiskussionen zum Thema Bildung und insbesondere zum Thema des Einsatzes digitaler Medien in Bildungsprozessen ein.
Wir weisen darauf hin, dass bei Interaktionen auf LinkedIn personenbezogene Daten durch die LinkedIn Ireland Unlimited auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, da z.B. die Durchsetzung der durch die DSGVO auf europäischer Ebene festgelegten Betroffenenrechte erschwert werden könnte. DigiOnline GmbH hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die LinkedIn Ireland Unlimited.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen durch die LinkedIn Ireland Unlimited und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) gegenüber der LinkedIn Ireland Unlimited verweisen wir auf die Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland Unlimited (s.u.). Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese gegenüber der LinkedIn Ireland Unlimited geltend zu machen sind. Wir selbst haben in der Auswertung unserer Veröffentlichungen auf LinkedIn lediglich Zugriff auf nicht personenbezogene Analysedaten (Anzahl der Seitenimpressionen, die Anzahl erreichter LinkedIn-Mitglieder, die Anzahl von Reaktionen, die Anzahl der Kommentare, die Anzahl der Reposts, die sog. Engangement-Rate und die sog. Visitor analytics (anonymisierte Besucher-Profilinformationen).
Die Datenschutzrichtlinie der LinkedIn Ireland Unlimited ist unter folgendem Link aufrufbar:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
Zusätzlich haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an diejenige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort zuständig ist.
Bei einer datenschutzrechtlichen Anfrage bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. einen geeigneten Nachweis von Ihnen verlangen müssen, der eindeutig belegt, dass Sie auch wirklich diejenige Person sind, auf die sich die Anfrage bezieht.
Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen ihn unter folgender Anschrift:
DigiOnline GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Probsteigasse 15-19
50670 Köln
E-Mail: datenschutz@digionline.de
Weitere datenschutzrechtliche Informationen
Die Datenschutzerklärung für Verarbeitungsvorgänge bei Nutzung unserer Firmenwebsite finden Sie
hier.
Die Datenschutzerklärung für Verarbeitungsvorgänge für die Teilnahme an einer von uns angebotenen Web-Konferenz finden Sie
hier.
Datenschutzrechtliche Informationen zu den einzelnen von uns angebotenen Lern- und Kommunikationsplattformen (z.B. wwschool) finden Sie auf den jeweiligen Plattformen unter dem Link „Datenschutz“ im unteren Seitenbereich.
Stand der Information: 18.03.2025